Kategorie-Archiv: Fauna

Die Mosaikjungfern sind wieder da

Heute sind die ersten Blaugrünen Mosaikjungfern in diesem Jahr geschlüpft, mindestens 5 Exemplare gleichzeitig auf einer Seite des Teichs. Aber auch andere Libellen zeigten sich: Hufeisenazurjungfer, Frühe Adonislibelle, Vierfleck und Falkenlibelle flogen umher.

Weiterlesen

Mauerfuchs und Rosenkäfer

Heute präsentierte sich im Hausgarten wieder eine andere Schmetterlingsart, der Mauerfuchs (Lasiommata megera) zeigte sich in einer steinigen Ecke des Gartens. Er hatte gar keine Lust einen Moment ruhig zu sitzen, aber wenigstens für eine Aufnahme hat es dann doch gereicht.

Mauerfuchs_16062013

Weiterlesen

Der Admiral zeigt sich wieder

Heute präsentierten sich wieder verschiedene Tiere in unserem Garten. Im Hausgarten etwas oberhalb vom Teich zeigte sich der erste Admiral (Vanessa atalanta) für dieses Jahr. Eine Art, die im vorigen Jahr mehrmals zu sehen war. Er liebt die Große Brennessel als Raupenfutterpflanze und ist in Deutschland wie in NRW verbreitet und häufig.

Weiterlesen

Der König der Lüfte gibt sich die Ehre

Anax imperatorDie Große Königslibelle (Anax imperator) ist die größte in Mitteleuropa heimische Libellenart. Gestern und heute sind mindestens je ein Exemplar am Teich geschlüpft. Bereits im Vorjahr waren sie umhergeflogen und ich konnte 2012 ein Weibchen bei der Eiablage beobachten.

Weiterlesen

Rätselhafte Falter und Spanner

Heute gab es am Rand unseres Nutzgartens im Bereich der angrenzenden Pferdeweide einige schöne Falter zu beobachten. Die Pferdeweide neben unserem Garten scheint sich zu einer Bläulingswiese entwickelt zu haben, jedenfalls flogen dort heute einige umher.

Bläuling_07062013_2

Weiterlesen

Artenvielfalt zum Junibeginn

Mit leichter Erwärmung im Juni zeigten sich auch ein paar Tiere mehr. Auf unserer Wiese waren wieder einige Käfer unterwegs, deren Bestimmung mir noch ein paar Schwierigkeiten macht, weshalb sie zurückgestellt wird. Präsentieren will ich aber die Tierchen schon:

Weichkäfer?

Weichkäfer?

Weiterlesen

Sommermahd mit Mähstopp

Sommerpflege unserer Naturgartenwiese. Der NABU Bonn hat mich durch seine jetzt anlaufenden Sommerpflegemaßnahmen auf Wiesen dazu animiert jetzt mit der Mahd auf unserem Naturgrundstück zu beginnen.

Schwarze Punkte auf einem Bresselblatt? Eier? Raupenkot!

Schwarze Punkte auf einem Brennesselblatt? Eier? Raupenkot!

Weiterlesen