Kategorie-Archiv: Schmetterlinge

Der Admiral zeigt sich wieder

Heute präsentierten sich wieder verschiedene Tiere in unserem Garten. Im Hausgarten etwas oberhalb vom Teich zeigte sich der erste Admiral (Vanessa atalanta) für dieses Jahr. Eine Art, die im vorigen Jahr mehrmals zu sehen war. Er liebt die Große Brennessel als Raupenfutterpflanze und ist in Deutschland wie in NRW verbreitet und häufig.

Weiterlesen

Rätselhafte Falter und Spanner

Heute gab es am Rand unseres Nutzgartens im Bereich der angrenzenden Pferdeweide einige schöne Falter zu beobachten. Die Pferdeweide neben unserem Garten scheint sich zu einer Bläulingswiese entwickelt zu haben, jedenfalls flogen dort heute einige umher.

Bläuling_07062013_2

Weiterlesen

Sommermahd mit Mähstopp

Sommerpflege unserer Naturgartenwiese. Der NABU Bonn hat mich durch seine jetzt anlaufenden Sommerpflegemaßnahmen auf Wiesen dazu animiert jetzt mit der Mahd auf unserem Naturgrundstück zu beginnen.

Schwarze Punkte auf einem Bresselblatt? Eier? Raupenkot!

Schwarze Punkte auf einem Brennesselblatt? Eier? Raupenkot!

Weiterlesen

Was kriecht denn da? Eine Fronleichnamsprozession?

An Fronleichnam blieb es doch tatsächlich trocken und im späteren Verlauf des Tages kam dann wirklich die Sonne raus. Neben einigen Hummeln und Wildbienen waren heute vor allen Dingen die Käfer unterwegs. Die Libellen hielten sich doch recht zurück.

Weiterlesen

Regen hin oder her …

Echtes Aprilwetter Ende Mai, aber die Natur hat trotzdem in den Regenpausen etwas zu bieten…

Im Herbst letzten Jahres hatten wir einen Teil unseres monotonen Rasens am Haus gegen einen Kräuterrasen mit 20% Wildblumenanteil ausgetauscht. Neben dem Hausgarten im Übergang zum Waldgarten hatte ich einen Schmetterlings- und Wildbienensaum ausgesät, umgekehrt zum Kräuterrasen mit geringem Gras und hohem Blumenanteil. Nun ist es allmählich so weit, dass beide anfangen zu blühen und sich die ersten Tiere hier wohl fühlen. Auch im Insektenhotel, dass wir im vorigen Jahr gebaut hatten, scheinen sich erste Gäste wohl zu fühlen.

Für ein paar Fotos für eine kleine Galerie haben die Eindrücke von heute gereicht.

Weiterlesen

Allerlei im Mai

Der erste Sonntag im Mai hatte viel Sonne und entsprechend war einiges los in der Natur.

Schmetterlinge

Die Schmetterlinge präsentierten sich in Fluglaune, einige Arten zeigten sich erstmals in diesem Jahr. Es gibt reichlich Blütenpflanzen, die den Schmetterlingen Nahrung bieten. Das Bild zeigt den kleinen Fußweg im steilen Hang unseres Hausgartens mit den blühenden Aubrieta-Hybriden und Alyssum montanum „Berggold“, dem Berg-Steinbrech. Alyssum montanum ist eine u.a. im Süden Deutschlands vorkommende geschützte Wildpflanze. Bei unseren „Berggold“ handelt es sich wohl um eine gärtnerische Hybride. Vonblauk0505 den einheimischen Schmetterlingen in unserem Garten scheint sie bislang nicht als Nektarpflanze angenommen zu werden, anders als die Blaukissen. Im letzten Beitrag hatte sich der Aurorafalter hier niedergelassen.

 

 

Weiterlesen

Aurora

Eine Göttin im Garten

Aurora, die römische Göttin des Morgenhimmels, flog die letzten Tage immer wieder durch unseren Garten. Heute, am 2. Mai, blieb der männliche Aurorafalter dann auch mal sitzen. Das Blaukissen auf der Mauerkrone unserer Basalttrockenmauer hatte es ihm angetan. Heute hat es in der Nacht etwas geregnet, gegen Mittag kam dann die Sonne zum Vorschein und mit ihr die Schmetterlinge.

Weiterlesen

Ein Sonn(en)tag im April

Ein erster Sonnentag, der erste richtige Frühlingstag in diesem Jahr?

Jedenfalls scheinen es die Schmetterlinge so zu sehen.

Die Natur scheint langsam aufzuwachen. Die Schmetterlinge beginnen zu fliegen, jedenfalls habe ich auf unserem waldnahen Wildkräuteracker einige Schmetterlinge entdeckt, die sich sonnten. Zitronenfalter

Von den Zitronenfaltern waren mindestens zwei Paare unterwegs, besonders die Männchen flogen recht hektisch umher und wollten sich überhaupt nicht so richtig fotografieren lassen. Dennoch wenigstens ein kleiner Fotobeweis.

Vom kleinen Fuchs flogen auch mehrere umher bzw. sonnten sich im Gras. Weiterlesen