Heute abend habe ich im Garten per Zufall eine bisher hier nicht gesehene Schmetterlingsart entdeckt. Der Pflaumenzipfelfalter (Satyrium pruni) steht in Deutschland auf der Vorwarnliste zur Roten Liste. Dieser zu den Bläulingen zählende Falter ist in NRW in der Roten Liste mit „2“ eingestuft, gilt also als stark gefährdet, gleiche Einstufung in der Niederrheinischen Bucht.
In diesem Fall hat das Handyfoto für die Artbestimmung ausgereicht. Wegen der Seltenheit dieser Art habe ich mir meine Bestimmung durch das Lepiforum bestätigen lassen. Herzlichen Dank an Alexandr Zhakov aus der Ukraine.
Dieser Schmetterling mag Schlehen besonders gern. Vielleicht hat meine Anpflanzung einheimischer Wildgehölze ja schon einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt geleistet, obwohl die Sträucher erst 1 1/2 Jahre stehen und noch recht klein sind. Jedenfalls eine schöne Entdeckung, zwei Tage vor dem Tag der Artenvielfalt.