Kategorie-Archiv: Schmetterlinge

Aurorafalter, Wacholderdrossel und Eidechsenbabys

Die erste Hälfte des Sonntags war ein richtiger Sonnentag.

Eidechse Bank Die Bäume sprießen, die Buschwindröschen blühen im ganzen Wald. die Hummeln summen durch die Taubnesseln und die Kirschblüten. Etwas spät habe ich die alten Obstbäume geschnitten und dabei zwei neu geklopfte Höhlen entdeckt. Weiterlesen

Der Frühling kommt

Ganz schnell kommt in diesem Jahr der Frühling. An allen Ecken und Enden beginnt die Natur sich zu regen. Die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich, die ersten Bienen und Mücken fliegen und die Schmetterlinge zeigen sich. Drei Tagfalter Arten konnte ich am Wochenende beobachten. Weiterlesen

Blutrote Heidelibelle

Heide_blutr2Sicherlich ist die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) eine häufige Art unter den Heidelibellen, dennoch konnte ich ihr Vorkommen im vorigen Jahr nicht eindeutig nachweisen.In diesem Jahr sieht es anders aus, heute konnte ich erstmals in der Nähe unseres Teichs ein männliches Exemplar dieser Spezies fotografieren. Die Bestimmung dürfte u.a. wegen der schwarzen Beine und der schon recht roten Stirn eindeutig sein.

Weiterlesen

Schmetterlinge, Libellen und Wildblumen

Ende August tauchen endlich die ersten Heidelibellen in diesem Jahr auf. Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist ansonsten derzeit die einzigste Großlibelle am Teich. Im Kräuterrasen am Haus blüht derzeit eine Blume, die eigentlich im Schmetterlingssaum ausgesät wurde. Das nächste Foto zeigt die Blüte der Wegwarte (Cichorium intybus).

Wegwarte Weiterlesen

Heißer Augustanfang

Ein wenig abgekühlt ist es heute, nachdem das Thermometer gestern fast 40° C gezeigt hat.

Etliche Schmetterlinge fliegen derzeit umher. Am Waldrand haben wir heute einen besonders schön gefärbten Admiral gesehen

Die rotbraunen Ochsenaugen sind hier in letzter Zeit reichlich vertreten. Sie fliegen im Garten, auf den Pferdeweiden gegenüber, in unserem Nutzgarten und auf unserem Grünlandgrundstück in größerer Zahl umher. Auf den Margariten im Vorgarten saß ein Pärchen von dieser Art. Leider flog das Männchen zu schnell weg, aber das Weibchen ließ sich von oben und unten fotografieren.

rb_ochse_03082013

Weiterlesen

Ein Wald voller Wasser

Überall im Wald steht und fließt heute Wasser. Hier gibt es Bäche, wo früher nie ein Bach war. Vielleicht schafft der Regen sich aber auch Strukturen, die es vor einigen hundert Jahren schon so gab. Der Wald bei uns ist ohnehin viel trockener als in früheren Zeiten. Der Braunkohlentagebau in  der Ville hat den Grundwasserspiegel abgesenkt. Durch die „Röpespillskuhl“ fließt heute ein richtiges Bächlein.

röpespill

Weiterlesen

Mauerfuchs und Rosenkäfer

Heute präsentierte sich im Hausgarten wieder eine andere Schmetterlingsart, der Mauerfuchs (Lasiommata megera) zeigte sich in einer steinigen Ecke des Gartens. Er hatte gar keine Lust einen Moment ruhig zu sitzen, aber wenigstens für eine Aufnahme hat es dann doch gereicht.

Mauerfuchs_16062013

Weiterlesen